Familienstellen – systemische Aufstellungsarbeit

Aus Liebe, Loyalität und Zugehörigkeit tragen wir oft unbewusst fremde Themen und beschweren so unsere eigene Lebensenergie. Mit systemischer Aufstellungsarbeit / Familienaufstellungen kannst du das transformieren, was Leichtigkeit und Glück im Weg steht. ​Seit über 20 Jahren befasse ich mich mit der systemischen Methode nach Bert Hellinger und erlebe, wie sie bei Menschen tiefgehende Erkenntnisse bringt und nachhaltig zur Klärung der eigenen Situation beiträgt. Unbewusste Verstrickungen in Famlien werden sichtbar, die über Generationen bestehen können. Konflikte in Beziehungen und in Berufssituationen können gelöst werden, indem man sich im Familiensystem umpositioniert. Selbst Krankheiten lassen sich aus einer neuen, befreienden Perspektive betrachten.

Klarheit und neue Perspektiven

Durch Symbole wird das innere Bild eines Konflikts nach aussen getragen, wodurch eine wohlwollende Klärung und Versöhnung möglich wird. Die Aufstellungsarbeit ist eine wertvolle Methode für mehr Stabilität und Leichtigkeit – körperlich wie psychisch. Alles, was es braucht, ist etwas Mut, die Themen anzugehen. Dank der Aufstellung erlangst du ein tieferes Verständnis deiner Situation, belastende Dynamiken können erkannt werden, Lösungswege und neue Perspektiven gefunden.

Warum aufstellen?​

Unsere Beziehungen, sowohl privat als auch beruflich, prägen uns stark. Unsere Kindheitserlebnisse und Beobachtungen in der Familie beeinflussen, wie wir als Erwachsene die Welt sehen. Oft tragen wir aus Liebe und Loyalität einschränkende Glaubenssätze, Ängste oder andere innere «Pakte» aus dem Familiensystem mit uns. Manchmal erkennen wir erst nach Jahren und wiederholten unangenehmen Mustern, dass wir verstrickt sein könnten. Die Symptome können sich zum Beispiel in körperlichen Beschwerden, psychischen Belastungen, Bindungsängsten, Schlafstörungen, Suchtverhalten, Aggressionen und Energiemangel zeigen.​

Hier eine eindrückliche Video-Darstellung der Aufstellungsarbeit im therapeutischen Rahmen.

Themen für Aufstellungen

  • Familiäres: Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkthemen, Kontaktabbrüche
  • Beziehungsthemen: Krisen, Kommunikation, Eifersucht, Liebeskummer, verlorener Zwilling
  • Berufliches: Entscheidfindungen, Mobbing, Kündigung, Arbeitslosigkeit, Konflikte
  • Psychische Themen: Burnout, Suchttendenzen, traumatische Erfahrungen, Trauer und Einsamkeit, Selbstvertrauen, psychosomatische Beschwerden
  • Körperliche Beschwerden: Schmerzen, chronische Krankheiten, Unfälle, Fehlhaltungen
  • Diverses wie: Geldthemen, Persönlichkeitsentwicklung, Haustiere, Häuser und Gegenstände. ​Es kann mit allem gearbeitet werden, was unsere Energie trägt. ​

Ablauf einer Aufstellung

​Es kann in einer Einzelsitzung oder Gruppe aufgestellt werden. Beide Formen eignen sich ausgezeichnet, um «Ordnung» ins eigene System zu bringen und unvorteilhafte Muster, Blockaden und unbewusst wirkende Verbindungen zu erkennen und zu transformieren.

In der Einzelsitzung wählt man Steine als Stellvertretende und platziert sie intuitiv auf einem Holzbrett, um die thematisierte Situation aufzuzeigen. Karten verdeutlichen die dahinter liegende Dynamik der Situation. Im Gespräch kann vertieft auf das Thema eingegangen werden.

In Gruppenaufstellungen vertreten anwesende Personen die Mitglieder einer Familie oder eines Systems. Der Klient stellt sie nach seinem inneren Bild im Raum auf. Er selbst bleibt während der Aufstellung am Rand und beobachtet die Dynamik der Beziehungen zwischen den Stellvertretern. In den Gruppenaufstellungen gibt es nur ein kurzes Vorgespräch, danach liegt der Fokus auf der Dynamik der Bewegung der Stellvertretenden.

Die Stellvertretenden stellen sich zur Verfügung, die für die Zeit der Aufstellung zugewiesene Rolle innerhalb des Systems des Klienten zu übernehmen. Sie geben wichtige Rückmeldungen und tragen so aktiv zur Lösung bei. Auch ohne dass sie ein eigenes Anliegen aufstellen, arbeiten die Stellvertretenden an ihren eigenen Themen mit und vertiefen ihr Verständnis für die Zusammenhänge der «Ordnungen der Liebe» (nach Bert Hellinger).

Einzelsitzung

CHF 120

pro Stunde

Dauer zwischen 60 – 120 min.

Ein telefonisches Kennenlerngespräch
von 15 min. ist kostenlos

Gruppen-Aufstellung

für Aufstellende:

CHF 120

für Stellvertretende

CHF 30

13:30 Uhr – 18:00 Uhr

Max. vier Aufstellungen pro Halbtag. Gruppengrösse max. 15 Personen

Ich schätze Sonja als Frau sehr und mag, wie sie ihr Wissen auf wundervolle Art weitergibt. Sie hat eine einmalige Gabe Menschen zu erfassen und sie zu begleiten.

Franzsika D. - Familienstellen

Als ich zu dir kam, war ich voller Angst und Verzweiflung. Das Thema war sehr präsent in meinem Leben, herausfordernd und hat mein Leben stark dominiert.
Deine vertrauensvolle und nicht bewertende Vorgehensweise bei der Kartenlegung und die beeindruckenden Bilder haben mir geholfen und helfen mir weiterhin, meinen Fokus auf mich und mein Ziel zu halten. Danke dir dafür, ich werde demnächst wiederkommen.

K. - Einzelberatung

Liebevolle, konstruktive Inputs erhalte ich bei jedem Gespräch mit Sonja. GOLDWERT!

Manuela A. - Lebenssituationsberatung

Ohne Wurzeln, keine Flügel.

Innerer Frieden beginnt, wenn das Drama deiner Geschichten keine Kontrolle mehr über deine Gedanken und Gefühle hat. Angela D. Kosa

Einzel- und Paarberatung

Meistere Herausforderungen in deiner aktuellen Lebenssituation, gewinne neue Sichtweisen und Klarheit. Ob es um persönliche Themen oder um die Dynamik in deiner Beziehung geht, erkunde die Ursachen und was sie für dein Wachstum bedeuten. Finde heraus, wie du neue Energien in dein Leben ziehen kannst und erlebe mehr Freude und Leichtigkeit.
Als unabhängige Begleiterin unterstütze ich dich dabei, Licht ins Dunkel zu bringen und verborgene Schätze zu entdecken. Egal ob allein oder als Paar, gerne begleite ich dich / euch auf diesem spannenden Weg. Finde deinen nächsten Schritt und wandle Krisen in Chancen.