Organisationsaufstellungen für Firmen

Die Organisationsaufstellung ist eine effektive Methode, um verborgene Dynamiken und informelle Strukturen innerhalb eines Unternehmens zu erkennen und positive Veränderungen zu fördern. Durch das Aufzeigen von Wechselwirkungen bieten sich neue Perspektiven und Lösungen für komplexe Probleme im beruflichen und privaten Kontext.

Die Aufstellungsarbeit unterstützt Firmen z.B. bei der Strategiefindung, Durchführung von Organisationsanalysen und der Umsetzung von Kulturveränderungen. Mitarbeitende profitieren von dieser Methode bei der Bewältigung von Konflikten, beruflichen Orientierung und der persönlichen Positionierung. Sie eignet sich ebenso zur Bearbeitung familiärer Herausforderungen und dem tieferen Verständnis von Krankheitssymptomen.

Team-Dynamiken wandeln

Systemaufstellungen im Geschäftsumfeld bieten spannende Möglichkeiten, um Teams und Organisationen voranzubringen. Die wichtigsten Vorteile dieser kraftvollen Methode: 

Verbesserung der Teamdynamik und Zusammenarbeit
Verdeckte Konflikte oder Missverständnisse innerhalb eines Teams können sichtbar gemacht werden. Indem diese Spannungen sichtbar gemacht werden, können Teams effektiver zusammenarbeiten und ein harmonischeres Arbeitsumfeld schaffen.

Förderung von Kommunikation und Vertrauen
Teammitglieder lernen, die gegenseitigen Perspektiven besser zu verstehen und können so Vertrauen zueinander aufbauen, was die konstruktive Zusammenarbeit fördert.

Lösung von Konflikten
Konflikte sind in Teams unvermeidlich, können aber die Produktivität beeinträchtigen. Aufstellungen bieten einen strukturierten Rahmen, um bestehende Konflikte zu adressieren und konstruktiv zu lösen. Dies trägt zu einem positiveren Arbeitsklima bei und gesteigerter Produktivität.

Unterstützung bei Veränderungsprozessen
Umstrukturierungen oder neue Projekte stellen oft eine Herausforderung dar. Aufstellungen helfen, Widerstände gegen Veränderungen zu identifizieren und zu reduzieren, indem individuelle und kollektive Ängste und Sorgen der Beteiligten sichtbar gemacht werden.

Klarheit in Entscheidungsfindungen
Durch das Sichtbarmachen unterliegender Dynamiken können Firmen wertvolle Einsichten gewinnen, die zur besseren Entscheidungsfindung beitragen. Dies führt zu strategischer Klarheit und fördert innovative Lösungsansätze.

Ablauf einer Organisations-Aufstellung

In Gespräch mit dem Auftraggeber wird das spezifische Anliegen und das Ziel der Zusammenarbeit definiert. Das weitere Vorgehen und die ideale Methode werden abgesprochen.

Bei einer Aufstellung werden die wesentlichen Elemente eines Systems oder Themas intuitiv im Raum angeordnet. Teilnehmende können dabei sowohl als Stellvertreter für Mitarbeitende, Kunden als auch andere wichtige Aspekte wie Produkte und Strategien agieren.  
Spontane Bewegungen und intuitive Neuanordnung von Elementen liefern schnelle und effiziente Lösungen und machen die Organisationsaufstellung zu einer wertvollen Ergänzung traditioneller Beratungsansätze. Das Video zeigt eine eindrückliche Darstellung der Aufstellungsarbeit im therapeutischen Rahmen. 

Je nach Thema kann mit einzelnen Personen gearbeitet werden oder mit ganzen Teams zusammen.  

Bei einer Gruppenaufstellung stellen die Teilnehmenden als Stellvertretende die Herausforderungen oder zugeteilte Rollen im Raum dar.  Anhand der entstehenden Dynamik werden unbewusste Themen sichtbar und können sich wandeln. Zielorientiert werden bestmögliche Lösungen gefunden. Das Team wird eng durch den Prozess einer Aufstellung begleitet.  

Auch in den Einzelsitzungen werden die Schlüsselfaktoren definiert. Als Stellvertreter dienen Steine in Kombination mit Karten, was auch wunderbar funktioniert. Dynamiken zeigen sich und gute Lösungen werden erarbeitet. Die Einzelsitzung bietet im Vergleich zur Gruppenaufstellung mehr Raum für vertiefte Gespräche und persönliches Coaching.

Themenbeispiele von Organisations-Aufstellungen

  • Teamzusammenhalt: Identifikation von Blockaden im Team und Förderung eines stärkeren Wir-Gefühls
  • Kommunikations- und Vertrauensförderung: Perspektivenwechsel und gegenseitiges Verständnis fördern
  • Teamdynamik: Sichtbarmachen von unbewussten Dynamiken und lösen von Konflikten und Missverständnissen innerhalb des Teams
  • Organisatorische Veränderungen: Begleitung von Veränderungsprozessen, um Widerstände zu minimieren und Akzeptanz zu fördern
  • Klarheit in Entscheiden: Einsichten gewinnen und innovative Lösungsansätze.
  • Führungsherausforderungen: Unterstützung bei der Lösung von Führungsproblemen

Verborgene Teamdynamiken sichtbar machen und wandeln.

Aus Liebe, Loyalität und Zugehörigkeit tragen wir oft unbewusst fremde Themen und beschweren so unsere eigene Lebensenergie. Mit systemischer Aufstellungsarbeit / Familienaufstellungen kannst du das transformieren, was Leichtigkeit und Glück im Weg steht. ​